Ich bin der mit Ockerrot und Kobaltblau an Zehen und Händen
Ich bin der mit dem ungebrochenen Schwur Schildkröte und Schmetterling zu sein, Magier und Narr
Ich bin der bunte salzige Hansdampf Hund
Ich bin der Sohn von Lohengrin
Ich bin der vergessene Geheime Meister
Ich bin der Alchimist behängt mit Gefäßen
Ich bin rot wie Blut, weiß wie Schnee und schwarz wie Ebenholz
Es geht bei diesen Zeichnungen um das Abbild und seine Beziehung zu einem darauf abgebildeten wiedererkennbaren Gegenstand. Der Thonetsessel
Ludwig Wittgenstein ästhetischer Anspruch an Gebrauchsgegenstände.
Tractatus logico – philosophicus Zitat
6.421 Ethik und Ästhetik sind Eins.
Um die Beziehung zu Ludwig Wittgenstein herzustellen werden die Zeichnungen mit Zitate aus dem Tractatus logico- philosophicus beschriftet.
Die Bilder sind mit Tusche weiße Kreide Graphitstaub und Ölfarbe auf handgeschöpftem Papier gezeichnet.